bgheader.jpg
Diagnose: Die Einnahmen über das Rezept reichen zur Existenzsicherung Ihrer Apotheke nicht mehr aus. Therapie: Werden Sie zum aktiven "Gesundheitsunternehmer". Wie Sie konkret "gesunden" können, erfahren Sie in Ihrer "Apotheke der Zukunft".
{"usewtfconfig":"menu-config1", "addto": {"callback":"wtf_menu_init", "arg":{"menuname":"default"}}}

Vital-Apotheke zur alten Post, Rahden

Für die anderen Apotheker der ostwestfälische Kleinstadt Rahden wäre es gut gewesen, die „Apotheke zur alten Post“ zu schließen. Aber Apothekerin Kerstin Blaue hatte andere Pläne – und übernahm kurzerhand im Herbst 2013 das Geschäft mit allen etablierten Mitarbeiterinnen.

Mit Elan und frischen Ideen wurde daraus die „Vital-Apotheke zur alten Post“, und auch im Logo zeigt sich der Anspruch der neuen Chefin an das Team und die Beratungskompetenz:

Der Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen überreichte die Urkunde „50 Jahre Apotheke zur alten Post“, und die Festrede hielt der Rahdener Bürgermeister Bernd Hachmann. Viele Menschen freuten sich anlässlich des Jubiläums über eine unerwartete Aufmerksamkeit: denn Rahdener konnten Nachbarn, Freunde, Lehrer und engagierte Mitbürger für eine kleine Aufmerksamkeit empfehlen. „50 Äpfel“ für die Feuerwehr, „50 Orangen“ an den Pflegedienst, und sogar 4 x 50 Minuten Zeit für einsame Zeitgenossen – zum Klönen, Spazierengehen oder „Blättern in alten Fotoalben“ – für jeden war etwas dabei!

Das Highlight des Jahres 2015 waren die Aktionswochen „Gesund abnehmen“: auf Plakat-Großflächen am benachbarten Combi-Supermarkt wurde auf die Aktion aufmerksam gemacht, außerdem wurden 10.000 Maxikarten verteilt und entsprechende Anzeigen geschaltet.

Die Tageszeitungen und das lokale Radioprogramm „Radio Westfalica“ waren von der Aktion ganz begeistert und berichteten sehr umfangreich über „Abnehmen“ und die Obstspende an die Kinder und Jugendlichen in Rahden und Umgebung!