bgheader.jpg
Diagnose: Die Einnahmen über das Rezept reichen zur Existenzsicherung Ihrer Apotheke nicht mehr aus. Therapie: Werden Sie zum aktiven "Gesundheitsunternehmer". Wie Sie konkret "gesunden" können, erfahren Sie in Ihrer "Apotheke der Zukunft".
{"usewtfconfig":"menu-config1", "addto": {"callback":"wtf_menu_init", "arg":{"menuname":"default"}}}

Wald Apotheke, Hannover

…natürlich leben!

Ralf und Sylvia Oehlmann haben 2008 in Hannover-Misburg die Wald Apotheke übernommen, und zu Beginn 2011 folgten auf persönlichen Wunsch der erkrankten Inhaberin die benachbarte Burg Apotheke und, wenige Gehminuten entfernt, auch die „Apotheke 1001 Nacht“.

Die Vorgängerin in der Wald Apotheke hat den Kunden knapp 30 Jahre lang auf eine sehr eigene Art und Weise gedient. Dieses vielleicht kundenfreundliche, aber ethisch sehr umstrittene Verhalten ist mit den Werten der Apotheker Oehlmanns nicht zu vereinbaren. Ehrlichkeit und eine Einstellung, die den geschriebenen und ungeschriebene Regeln einer Gesellschaft entspricht, ist zwar ehrenwert, führte in der Folge jedoch zu einem rapiden Rückgang von Kunden, Rezepten und den monatlichen Umsätzen.

Grundlage einer Apotheken-Neuausrichtung sind umfangreiche Einzelgespräche und ein gemeinsamer Workshop mit allen Mitarbeitern. Die danach von uns empfohlene Marketingstrategie umfasst die Bereiche „Image“ („Tut Gutes, und redet darüber“), „Grüne Kompetenz“ (Hervorhebung der individuellen Beratung im Bereich Homöopathie, Schüsslersalze, Naturheilkunde & Co.) sowie die geschickte Vernetzung mit im Umfeld der Apotheke ansässigen Einzelhändlern (Baby-Fachgeschäft, Garten-Fachcenter, Schreib- und Schulbedarf, etc.).

Zu Beginn 2011 kam mit Übernahme der beiden benachbarten Apotheken die Aufgabenstellung hinzu, die nun drei Apotheken klar und eindeutig zu positionieren, ohne Mitarbeiter und Stammkunden zu „vergraulen“. Die „Misburger Chronik“ wurde nach über 20 Jahren im Frühjahr neu aufgelegt, und so wurden die Logos der beiden neuen Apotheken dem Logo der Wald Apotheke so angepasst, das eine Zugehörigkeit zu erkennen ist.

Über die Farbcodes, die Claims und die Schwerpunkte ist die strategische Ausrichtung der Apotheken nun eindeutig. Mit besonderen „Horoskopkarten“, Fachvorträgen, „Ladies-Night“ und dem Burg-Apotheken-Jubiläum wird das Profil der drei Apotheken deutlich geschärft.